Ein paar Worte über mich...
...an der malerischen Küste Nordsiziliens
1975 geboren, wohne ich in einer sehr hübschen Gegend am Fuße der Schwäbischen Alb. Beruflich bin ich als
Chefentwickler in einer Tochterfirma eines großes IT-Konzerns tätig, an den ich das von mir (mit-)gegründete
international erfolgreiche Softwareunternehmen 2011 verkauft habe.
Privat bin ich seit 2002 mit jener wundervollen Frau zusammen, der fuechse.info inzwischen sein Design verdankt :).
Außerdem bin ich immer für Pen&Paper-Rollenspiele in Fantasy-Settings zu haben, höre intelligenten Progressive Rock
(z.B. IQ, Dream Theater, Shadow Gallery, die alten Marillion-Sachen, Pendragon, Landmarq), lese gerne und schreibe
hin und wieder, bin interessanten Gesprächen gegenüber nicht abgeneigt, jogge regelmäßig, gehe ins Kino, streife mit
Freunden durch Cocktail-Bars und genieße die frische Luft in Wald und Feld. Trotz des Vorsatzes, mich am
Wochenende ausnahmsweise nicht vor einen Computer zu begeben, gelingt mir das - auch dank fuechse.info - viel
zu selten.
Füchse haben mich schon immer fasziniert - im zarten Alter von fünf Jahren hielt ich in krakeliger Blockschrift meine
ersten Kurzgeschichten über Füchse für die Nachwelt fest; später begann ich, sie zu beobachten und alles über sie zu
lesen, was mir vor die Nase kam. Klar, wenn man sich für Füchse interessiert, stößt man früher oder später auch auf
das Thema Jagd, und als mir bewußt zu werden begann, was dieser vordergründig harmlose Terminus für meine Freunde in
Wald und Feld eigentlich bedeutet, begann ich, mich in Wort und Schrift für Füchse einzusetzen.
Als ich 13 war, veröffentlichte ich meine ersten Artikel in der Tierschutzpresse. In der 10. Klasse gewann ich mit
einer Geschichte über einen Fuchs, dem die Flucht aus einer Pelzfarm gelingt, den ersten Preis in einem
Literaturwettbewerb, und nachdem ich mich lange Zeit intensiv mit der Thematik Jagd auseinandergesetzt hatte,
schrieb ich mein erstes Buch zu diesem Thema. Der F.Hirthammer Verlag in München veröffentlichte es 1994 mit dem
Titel "Das Anti-Jagdbuch - von der ethischen und ökologischen Realität des edlen Waidwerks". 1996 folgten zwei
weitere Bücher im Okapi-Verlag ("Keine Gnade für Füchse" und "jägerlatein"). Momentan fehlt mir leider die Zeit,
an dieser Stelle weiterzumachen, aber aufgeschoben ist ja bekanntlich nicht aufgehoben.
Heute arbeite ich als Ansprechpartner für die Themenbereiche Füchse und andere Beutegreifer, Pelztiere und Jagd
(bzw. was man dagegen tun kann) mit einer ganzen Reihe von Tier- und Naturschutzorganisationen zusammen, schreibe
gelegentlich Artikel oder arbeite an Broschüren mit. Als tier- und gerechtigkeitsliebendes, rational denkendes
Individuum kann ich den alltäglichen Wahnsinn in unseren Wäldern, auf unseren Feldern - und selbstverständlich
auch in unseren Pelztierfarmen, Schlachthäusern usw. - nicht einfach hinnehmen. Ich sehe es als meine Pflicht an,
auf diese Mißstände hinzuweisen und daran mitzuwirken, sie abzustellen.
- Dag Frommhold.